Hachjaaa, der April …

So, der April beginnt, Zeit für die neuesten Meldungen …, nöch?

Unserem kleinen Schmierblätchen ist da etwas Besonderes zugeflogen. Soziale Netzwerke gehen bekanntlich mehr oder weniger gegen „Fakeprofile“ vor. Wir haben uns es nicht nehmen lassen, eine Anfrage zu starten, welche Neuerungen nun stattdesssen ins Haus stehen.

Wir haben uns derzeit weniger auf die so genannten „Fakeprofile“ konzentriert. Uns ist seit Jahren etwas anderes ins Auge gestochen. Wir kennen alle die Losung „höher, schneller, weiter“. Uns ist aufgefallen, wie „sozial“, „hilfsbereit“, „ehrlich“ und was auch immer sich jeder Nutzer in den sozialen Netzwerken darstellt. In den Kommentarspalten wirft jeder Obdachlosen Geld zu oder kauft Essen und Kaffee , füttert noch dazu den Hund, der nächste lebt ehrlich und gibt lt. Aussage Fundsachen wie Geldbörsen samt Bargeld und Handys im Fundbüro ab. Selbstverständlich sind auch alle Kinder und Hunde wohlerzogen, jeder sammelt Hundekot in Tütchen auf und entsorgt sie in Müllbehältern. Selbstverständlich hilft jeder älteren Leuten mit dem Einkauf und dem Überqueren von Straßen, setzt nie Tiere aus und die Wohnung ist stets aufgeräumt und sauber.

Glaubt das irgendwer? Wir nicht und haben eine Funktion entwickelt, die diese Leute entlarven. „Fakeprofile“ sind größtenteils harmlos, die können wir links liegen lassen. Viel mehr ist unser Augenmerk auf solche meist unstimmigen Aussagen gelangt. Wir lassen einen Bot in den Kommentarspalten auftauchen, welcher diese Aussagen als unglaubwürdig markiert. Da sich die Leute eh alle beobachtet fühlen, nutzen wir diese Paranoia aus und erwischen trotz zufälliger Auswahl meistens die Richtigen. „

Natürlich haben wir nachgehakt, ob nicht vielleicht wirklich eine wahre Aussage als Lüge markiert wird und dem Kommentierenden damit Unrecht tut.

Unser Gesprächspartner lacht schallend, obwohl er sich die ganze Zeit des Gesprächs zusammen gerissen hat und und teilt uns mit, dass diese Quote recht gering ist.

Unser Bot hat natürlich auch ein „sorry“ gelernt und schnell ist das Ganze vergessen. Außerdem suhlen sich die Kommentatoren in ihrer Gutmütigkeit und ziehen zur nächsten Kommentarspalte.“

Auf unsere Frage hin, wie die Nutzer auf tatsächliche Entlarvung reagieren, hören wir ein unterdrücktes Glucksen.

Genau an dieser Stelle reagieren die Meisten mit einem Kommentar auf das Profil. Unser Bot hat ein eigenes Profil und natürlich die abstrusesten Angaben zur Schulbildung und privaten Umständen, ein „Fakeprofil“ eben. Ertappte Nutzer zerreißen verbal schon immer andere Profile, wenn sachliche Argumente fehlen. Warum nicht nutzen? KI lernt schneller.“

Am Ende bleibt nur noch zu sagen, dass Geltungssüchtige jetzt aufatmen können, wenn sie auf das Datum dieser Meldung achten.

Glück gehabt !

Ostern und die Eierei …

Huh, Frühling, also gelegentlich…. 🙂 . Kaum kommen die herrlichen Sonnenstrahlen, ist die Trine natürlich am Werkeln, damit der Balkon für die Saison parat ist.

Was macht die Schweinerei? Naja, Stanny hatte eine Augenverletzung, mit der wir beim TA waren und ich habe ihn eine Woche lang behandelt. Und dann noch mal Kontrolle.

Wenn aber durch Streik kein ÖPNV fährt und das Tier zeitnah zum Arzt muss, wird es ohne FS und Auto echt ein Krampf. Wenn man dann diverse Nachbarn fragt, wird erstmal abgefragt, wie alt die Tiere sind und noch im Schnitt werden. Aha, halb so groß wie eine Katze , werden halb so alt wie eine Katze = wertlos. In der Natur gibt es auch keine medizinische Versorgung, da sterben die halt auch.“ . Mal sehen, was sie machen, wenn Miez krank wird. In der Natur müssten die sich ihr Futter auch selbst besorgen und würden so vieles auch nicht überleben, aber hey… . Und die eigene medizinische Verso