Berlin: Ab kalendarischen Frühjahrsbeginn wurde eine neue Verordnung zur Tierhaltung erlassen. Bislang galt bereits eine Verordnung für die Gassirunden bei Hunden, um genügend Auslauf zu gewährleisten. Hierzu haben sich bereits genügend Halter ausgelassen.
Nun weitetet sich die Verordnung auf Nagetiere und Kaninchen aus.
Diese besagt, dass Kaninchen und Nagetiere wie zum Beispiel Meerschweinchen bei dauerhaften Bodentemperaturen über 10 Grad Celsius mindestens 3 Stunden auf eine Wiese gesetzt werden müssen. Wie die Zeit ein- bzw. aufgeteilt wird, obliegt der Entscheidung des Halters.
Erste Gegenstimmen sind bereits aus vielen Privathaushalten zu vernehmen.
Chantalle, 25 J. Alt, 6 Kinder: „Die spinnen doch, da reicht ein kleiner Käfig und bisschen Löwenzahn und Salat, mehr braucht es nicht, es geht ihnen gut ! Außerdem habe ich weder Lust noch Zeit, mich darum zu kümmern! Ich muss ständig meine Haare und Nägel machen, wenn die Kinder fern sehen. Was interessiert mich, was Hasi oder Schweini für Probleme haben!“. Ede, 56 J. alt, Hobbyzüchter für Kaninchen:“Wiese? Hier fallen genug Reste aus der Küche an! Das Zeug ist ab und zu auch mal frisch! Keine Zeit und Lust, die Viehcher ständig aus den Boxen zu holen!“ . Kevin, 30 J. alt, selbsternannter Lebenskünstler, teilt uns erleichtert mit, dass er nicht lange warten muss, da seine 2 Ratten und 4 Mäuse nur wenig Frischfutter brauchen. Er schätzt die von ihm belächelte „Weidezeit“ auf etwa 10 Minuten. „naja, Käfigdeckel drauf, aber ich komme durch die ganzen Pflichtgänge nicht mehr vor die Konsole, das ist hart, aber vielleicht machbar. Oder ich suche mir eine Freundin dafür!“.
Selbstverständlich klingt es fast zu schön, um wahr zu sein.
Willkommen im April