Prosit Neujahr oder so…

Schon wieder ein neues Jahr, puh…Den Januar überbacke ich allerdings am besten mit Käse, dann gehts …, den Februar dann gleich mit.

Weihnachten ist ja gut überstanden, nehme ich an 🙂 . Der Weihnachtsmann kam bei mir auch und neben vielen schönen Sachen musste ich echt über ein Sweatshirt mit der Aufschrift „Meerschweinchen-Mama“ schmunzeln, dann später eine Mütze mit einem Schweinchen drauf und einen pink glitzernden Schlüsselanhänger mit ‚Terrorzicke“ drauf . Es gab wie jedes Jahr auch Knieperkohl mit Kohlwurst. Tradition, so wichtig. Auch wenn es schöner gewesen wäre, mit den Lieben am Tisch zu sitzen. Und ich bin wieder nicht fett geworden, komisch…

Und ja, leider logischerweise noch immer Winter . Es werden neue Vorsätze rauf- und runter gebetet, als hätten sie Sinn. Wenn ich mir irgendetwas vornehme, warte ich nicht auf das Neujahr. Und natürlich entbrennt vor allem in den sozialen Netzwerken die Diskussion um die Böllerei. Zum feierlichen Steuerklassenwechsel und Volksfesten etc. ist doch offenbar auch niemand dagegen. Da werden sogar Tauben in Kisten gequetscht, weil es doch soooo romantisch ist… *tja…. Feinstaub, Tiere, alles egal…

Ich hatte meine Tiere zeitweise unter den Knien, als ich mich zwischendrin ins Gehege gesetzt hatte. Sie bekamen ein Spannbettlaken über 2 Unterstände, ordentlich Lieblingsfutter und ganz viel Beistand. Das Geballer war so laut, als hätte ich vom eigenen Balkon Raketen abgeschossen. Da die meisten hier im Ort ziemlich offensichlich nicht weiter laufen als das Auto lang ist, „musste“ natürlich direkt an den Haustüren und zwischen den Blöcken geballert werden, schallt ja auch so „schön“. Und es ballert ja auch wieder übers Jahr ….

Und die ersten Weihnachtsgeschenke für die stets quengelnden Kinder von inkonsequenten Elternteilen landen bereits auf Parkplätzen, werden aus dem Auto und über Zäune geworfen und anderweitig ausgesetzt. Kinder werden ja aus einem Grund nicht ausgesetzt. Trotzdem bin ich gegen „Tiergeld“. Entweder ich entscheide mich für die Verantwortung oder ich lasse es bleiben! Selbst mit Hamstern ist man überfordert. Bitte, Hamster, Mäuse und Ratten haben gerade mal eine Lebenserwartung von 2-4 Jahren, man teilt gelegentlich sein Frühstücksei und so viel Futter brauchen sie insgesamt auch nicht. Das Trockenfutter, welches zu viele Leute fälschlicherweise Meerschweinchen und Kaninchen füttern, ist bei Hamstern, Mäusen und Ratten, deren Zähnchen dafür ausgelegt sind, das Richtige. Bisschen Frischfutter, ordentlich Heu und ja, viel Platz brauchen auch sie. Passt nicht ins Wohndesign? Dann gar nicht erst anschaffen!

Kann nur noch besser werden, wenn sie in den Notstellen gut versorgt werden und in wirklich geeignete Zuhause kommen. Und immer noch und immer wieder: Hut ab, wer das verkraftet, wie die Tiere oft aussehen und/ oder es leider nicht überlebt haben.

Kommen wir lieber zu Schönerem: Es wird zeitweise wieder etwas milder und die ersten Behälter werden schon klar gemacht für die Anzucht. Der Balkon wird schon mal vorbereitet, auch wenn es noch öfter mal knacken wird. Das Wetter und die Zeit müssen genutzt werden, nöch? Da schlägt das Gärtnerherz doch wieder höher.

Meine Schnitzelchen lassen mir nach wie vor das Herz aufgehen und das bedingungslos. Na gut, Leckerchen geht immer 😆 . Ich kann es mir seit über 30 Jahren nicht ausmalen, meiner Verantwortung nicht nachzukommen. Mein Stanny, das liebste Trottelchen, welches mir je über die Schwelle gekommen ist, bringt mich immer wieder zum Lachen und Kopf schütteln. Irgendwie erinnert er nicht nur aufgrund seiner Fellfarbe an Bruce Darnell. Er modelt gerne und ist das Sensibelchen. Mein Olli, the Bossi, ist der heimliche Genießer, ein kleiner Gnatzbolzen gelegentlich auch 😆 , wenn ich etwas Neues ins Gehege packe. Nein, missen möchte ich die kleinen Herzbuben nicht. Ich weiß, Tierliebe ist für viele Leute eigenartig, wenn es keine Katze ist. Macht nichts, es ist mein Herzchen :)!

Für das Verbraucherherzchen gibts wie gewohnt den Werbeblock: „Wussten Sie, dass Zucker Falten macht?“ Sagen nicht immer Kinder „machen“? Hier säuselt es uns aber eine, sagen wir, reifere Dame. Wir sollen jetzt also Cremes kaufen, die das jetzt auch noch regelt. Ähäm, nö. Nächste Frage: „Kann Ihre App“ Ausdruck?“ Auch hier ähäm…, welche Altersgruppe sitzt da in der Werbeabteilung? Generation Z? Man muss dafür nicht einmal Werbetexter sein, um sich an die Stirn zu fassen. Aber immerhin klingt es praktisch, was die Online-Apotheke verspricht.

In diesem Sinne: Augen und Herz auf, von mir aus auch Zucker in die Gusche, aber mit Genuss.

Dezember, es geht los…

Huch, Dezember, ging ja fix! Fröhliche Weihnachten, guten Rutsch und gesundes neues Jahr , fertsch 🙂 .

Nee, natürlich gehört noch etwas dazwischen.

Inzwischen hatten wir schon Schnee und Eisregen. Wer latscht alleine herum und sammelt Futter für die Tiere. Natürlich die Trine hinter der Tastatur 😆 ! Ich bin zwar hier im Umfeld nicht die Einzige mit Nagern, aber offenbar …nunja… . Immerhin frische Luft, Bewegung und satte und glückliche Schweinchen. Klar muss ich noch massig teures Futter ergänzen. Gurke liegt schon bei fast 1,40 Eur. Und weiteres potenzielles Futter wird im Supermarkt und Umfeld ja lieber entsorgt als es den Tieren zu gönnen. Tja …

Hat schon wer Deko-Bimbim überall? Wir werden ja schließlich ständig belehrt, erst nach dem Totensonntag weihnachtlich dekorieren zu dürfen. Mir wurscht, ich dekoriere was und wann ich will. Ich denke weder nur am Totensonntag an die Verstorbenen, die mir am Herzen lagen, ich denke nicht nur am Frauentag an Frauen etc. Und nur in der „Black Week“ gibt es die „Rabatte“…

Den „Black Friday“ habe ich auch nicht genutzt, wovon und wofür auch? Und vermeintliche Rabatte sind schon ein alter Hut. Die Deutschen jammern über „Armut“, aber die Konsolen und Glotzen müssen trotzdem in jedes Zimmer 😆 . Und dann bekommen wir in den sozialen Netzwerken serviert, wie andere die Heizung aus lassen, um (am falschen Ende) zu sparen. Schimmel, juchheißa und Lungenentzündung fetzt auch *hust !

Jetzt geht die Adventszeit los. So viel zum „Deko-Bimbim“ und die ersten Weihnachtsmärkte öffnen mit Trara. Menschenmassen um überteuertes Zeug meide ich. Wenn ich einen Schwips will, geht auch ein Tetrapak Glühwein 😆 . Nee, lecker heiße Schokolade oder Cappuccino mit etwas Amaretto und Sahnehaube in der einigermaßen warmen Stube ist wirklich etwas Feines.

Zur Fütterung des Verbraucherherzchens gibts wieder den Werbeblock: Wenn ich beim Wäsche zusammenlegen oder aufräumen mal die Glotze warmlaufen lasse, komme ich natürlich an Werbespots nicht vorbei und vor Lachen nicht in den Schlaf. Wenn man lt. Spot per App in Echtzeit seine Reise planen und verfolgen kann, klingt das erstmal nicht übel. Aber der Schlusssatz: „Auch wenn es mal nicht nach Plan läuft“. Da hatten die mich :-)) . Ihr ahnt, wer da geworben hat? Noch heftiger ist der Spot für ein gewisses Blättchen, der den Bundestag zeigt und eine Rede des Kanzlers inszeniert, die auf diees Blättchen gemünzt ist. Duliebegüte, tiefer geht es aber definitiv noch. Da bin ich sicher.

In diesem Sinne: Dekoriert nach Lust und Laune, heizt, wie Ihr es braucht und spart nicht auf Kosten der Gesundheit und Bausubstanz am falschen Ende.

Erste Winterfrische …

So, nachdem ich eine ziemlich tierische Tapete mit Appell an den gesunden Menschenverstand gebracht habe, hoffe ich, dass da ein bisschen was in den Köpfen hängen geblieben ist und vielleicht auch noch bis in die Herzgegend reicht.

Es wird immer kälter, nicht nur wettertechnisch. Es wird sich unter etlichen „Menschen“ echt nicht viel gegönnt. A schenkt B etwas und C regt sich auf. Schließlich gibt es ganz andere Zielgruppen, die es gebrauchen könnten. Aber sie bekommen Geld dafür *tja . Ob ich dann auch künftig nach Lohnsteuerklasse verschenke? Bevorzugt die 1, da hat man wirklich wenig Geld. Dann geht es in den Meldungen auch um Obdachlose und die Problematik mit deren Hunden. In den Unterkünften sind Tiere verboten, muss ja einen Grund gegeben haben. Die Betroffenen möchten die Tiere natürlich nicht abgeben, weil es deren Familienersatz ist. So weit, so nachvollziehbar. In vielen Kommunen plant man wieder Hilfen vor Ort, weil es eben auf den Winter zugeht. Nun steht es ja jedem Passanten frei, im Vorbeigehen bevorzugt Geld oder andere Spenden in die Behälter zu geben. Tut es der Passant nicht, wird auch im Netz über „Herzlosigkeit“ geschimpft. Jede Spende ist freiwillig, ganz unabhngig, wofür, sei es für Kinder, Tiere oder anderes. Sollte man nicht vergessen und auch nicht, ob der Passant vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht hat, selbst am Existenzminimum lebt oder der Meinung ist, dass sich der Obdachlose hätte eher kümmern müssen.

Ich hatte, ob mit oder ohne Arbeit, immer wenig Geld. Mitunter Lohnsteuerklasse sei „Dank“. Jeder mit wenig Einkommen, warum auch immer, kämpft Monat für Monat, seine Kosten zu decken, von Luxus keine Spur. Dach über dem Kopf, gerade mal so geheizt, dass Schimmel vermieden wird nebst Lüftung. Hygiene im ganzen Spektrum und und und. Sogar, was echter Hunger ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Dann höre ich mir unfreiwillig beim Anstehen Befindlichkeiten wie „Kein Friseurtermin, um die Locken noch mal auffrischen zu lassen“ oder „der hatte keine Gänse mehr, Sauerei!“. Da stehe ich nun dahinter, in der Statur ca. die Hälfte und einen Kopf größer und habe zum Glück einigermaßen gelernt, mir das Lachen zu verkneifen. Am Telefon muss man das tatsächlich können. Im Alltag gelingt das nicht immer 😆 . Jetzt gehen die Wehklagen los, dass Weihnachtsbäume teurer werden. Keine Ahnung, wie groß der Preisunterschied ausfallen wird, da ich mir ganz sicher nicht für wenige Tage ein sperriges Ding in die kleine Bude stelle und von diesem Geld lieber für meine Tiere und mich einkaufe.

Bringen wir doch lieber etwas Glitter ins Leben...äh ach blöd, ist ja verboten. Aber virtuell doch nicht, oder? Wenn doch, wird man mich doch ausführlich darüber belehren. Wenn es abends immer früher dunkel wird, ist es mir zwar nicht recht, aber die Lichter der solarbetriebenen Fackeln und Lichterkette bringen doch ein kleines bisschen Wärme ins Herzchen. Natürlich ist die Leuchtdauer durch zu wenig Sonne weit kürzer, aber man murmelt sich ja eh viel eher ins Bette. Es gibt viele kostenlose eBooks mit kleinen Weihnachtsgeschichten für alle Altersklassen und auch herrlich köstliche und bissige Satire, wie ich sie mag. Jetzt noch Glühwein und lecker Dominosteine organisieren, fertig ist ein gemütlicher Abend an einem Wochenende. Meine dauerhaft angebrachte feine Lichterkette am Wohnzimmerfenster wird zwar aus bleiben, aber Sensorleuchten werden mir die dunklen Abende schon irgendwie angenehmer machen. Auch,wenn man sich immer mehr verkneift, aber irgendwie wird es schon….irgendwann … 😆 . Meine 2 von mir so genannten „Schnitzelchen“ sorgen A dafür, dass ich mich warm arbeite und B für sehr viele Lacher und hingerissene Blicke.

In diesem Sinne: guckt mal über den Tellerrand hinaus, wenn der nicht gerade mit viel fetter Soße überläuft 🙂