Schlagwort-Archive: Preis

Wir üben den ersten Frühlingsrausch …

Wow, welch eine März-Kracher-Woche steht uns bevor? Montag nix Besonderes, Dienstag mal gucken. Aber am Mittwoch, den 27. ist Vollmond (lt. meinem Kalender), da werden einige Leute wohl im wahrsten Sinne des Wortes aufheulen und zwar wegen ihrer Schlaflosigkeit. Was wäre eigentlich, wenn diese Leute den Mond gar nicht sehen würden? Egal, weiter: am Donnerstag, den 28. ist „Gründonnerstag“. Hm….Grün? 😉 Ja, doch, an unserem Block ist ja die Rasenheizung (verbuddelte Fernwärmerohre oder was auch immer). Auf diesem Streifen könnte man glatt Liegestühle aufstellen. Das gäbe ein Bild ab: auf der ganzen Wiese haben wir die Schneedecke, aber ein großes Gedränge und womöglich noch lustiges Handtuchwerfen auf dem grünen Streifen. Und denkt spätestens an diesem Tage daran, es wird voll in den Märkten, als gäbe es danach nie wieder Essen. Am 29. ist „Karfreitag“, also Feiertag. Es folgt das Osterwochenende (mit Zeitumstellung!) samt Ostermontag. Die Aufrufenden zum Fasten werden lachen. Die tatsächlich Fastenden werden wohl aufatmen und sich die Bäuche mit Eiern und Schokolade füllen.

Und was mich erstaunt und natürlich auch freut ist, dass ich den ganzen bisherigen Winter nicht einmal erkältet war. An dieser Stelle kommt der große Klopfer auf Holz. Einen Schenkelklopfer füge ich mal noch hinzu: Ätsch, ich habe alle 4 Jahreszeiten in meiner Hütte. Den Frühling in Wohn- und Schlafzimmer, den Sommer im Bad, den Herbst in der Küche und den Winter im Flur. Tja und während der Winterdienst das Schneefegen auf den Straßen und Plätzen übernimmt, fegte ich schon Schnee auf dem Dachboden. Und wenn das Weibchen in der Hütte friert, dann erfüllt es gelegentlich auch mal ein Klischee – es räumt um.

Nicht nur das mühsame Schieben der Möbel lässt das eine oder andere Schweißtröpfchen rinnen, nein auch das Hochschleppen einer Sitzbank. Ein rotes Köpfchen bekam das Weibchen, wenn es von der lachenden Bekannten vernahm, dass man bei der Abholung des recht schweren Möbelstückes gesehen wurde und es war keine Scham, da kein Diebstahl. Das Weibchen, welches von der Schlepperei ein buntes Beinchen bekam, hätte im umgekehrten Falle nämlich herunter gerufen, dass man kurz auf mich warten möge, damit ich helfend kann. Tja, dieselbe Bekannte und viele andere mehr beklagen sich über die „schönen vergangenen Zeiten, wie hilfsbereit die Menschen mal waren und heute egoistisch“ wären. Soviel dazu. In diesem Sinne: ein vorgezogenes *Prost* auf die „neuen“ Zeiten, mit denen ja nur wenige Leutchen umgehen können. Weiter geht’s in der Klischee-Erfüllung: Das Weibchen muss schallend lachen, wenn es nun vor der Sitzbank steht und darüber nachdenkt, was nun in den zusätzlichen Stauraum unter der Sitzfläche hineinkönnte. Seit wann bitteschön müssen Weibchen darüber grübeln, wie sie Stauraum nutzen? Die Lösung fand sich wenig später – natürlich beim weiteren Grübeln an einem Ort, wo der Kaiser zu Fuß hingeht. Wer kennt es nicht, stimmts?

Und Apropos Möbel und Rümpeln. Ich muss ja mal doch ein bisschen Werbeblock vorgreifen. Es gibt im örtlichen Blättchen ja weit mehr Polizeiberichte als Wirtschaftsnachrichten (davon wie viel positive? *gg*) . Wenn mal einen Tag kein Betrunkener vom Radel fällt, dann fliegen eben mal die Möbel tief. Ein bisschen Abwechslung in den Meldungen kann ja nicht schaden, nicht wahr? Ich kann mich ja sehr gut an die ständig gebrachten TV-Spots des schwedischen Möbelhauses erinnern, in denen es „Bäumchen raus, Schnäppchen rein“ oder so ähnlich heißt. Da die Zeit aber nun längst rum ist und der neue Spot (beschrieb ich bereits in einem anderen Werbeblock) ja zeigt, wie eine Frau durch die Hütte tobt und dann wieder schicki einrichtet, hat es jemand aus dem Ort in seinem berauschten Zustand wohl gut zu kombinieren gewusst. Dieser warf seine Möbel lt. der Zeitungsmeldung aus dem 6. Stock. Zum Glück trafen die Möbel keine Personen. Wow, soviel Elan hätte ich der einheimischen Bevölkerung nicht mal im Wahn-Zustand zugetraut 😯 Ob sich der Berauschte nun noch „Schnäppchen“ ins Haus holte, bleibt bislang unbeantwortet. Bislang glaubte ich nur an Kaufrausch – jedenfalls in Verbindung mit Einrichtungsgegenständen.

Zurück zur erhofften Erwärmung: Die andere Variante, nicht herumzufrieren wäre ja mehr heizen. Dieses möchte ich aber schnell ausklammern. Aber noch lasse ich die Haare auf Zähnchen und Beinchen. Na gut, die Haare auf den Zähnchen bleiben immer. Und meine kleine Wohndeckensammlung bewährt sich auch. Wenn man auch noch ständig vergisst, was man im gerade betretenen Raum eigentlich wollte, läuft man sich auch warm. Der „böse“ Sohn unserer „Innovationshochburg“ (oder andere tolle Titel, denen man um jeden Preis nachjagen möchte) würde bei diesem Absatz laut auflachen (der kann bestimmt lachen).

Und damit des Verbrauchers Herzchen wieder höher schlägt, gibt es natürlich wieder den Werbeblock: Ich beschrieb ja schon einmal die Werbung, in der man noch Küchen aus einem eigentlich Pleite gegangenen Versandhaus vertickt. Noch immer fragt man uns im Spot, ob uns unsere Küche denn „entgegen“ käme. Ich bin immer noch sehr glücklich, dass mir meine Küche nicht „entgegenkommt“. Diese stammt allerdings aus einem anderen Versandhaus und könnte dem Alter nach „Jugendweihe“ feiern.

In diesem Sinne ein *Prost* (oh da kommt ja etwas Helles zwischen den Wolken hervor!) , gut dann jetzt auf den kommenden Frühling, aber bitte ohne jeglichen Rausch 😉 (höchstens den Freudenrausch ohne „Hilfsmittel“)

Wir üben Weibchenjubler …

Mädels (das Alter ist wie immer völlig schnurz!), falls Ihr heute Herrschaften seht, die mit fest umklammerten Blumensträußen umhereilen, haben diese vielleicht nicht (nur) etwas ausgefressen. Das Papierchen um die Blümchen ist sicher nicht nur aus einem Grunde durchnässt. Na? Richtig, es ist internationaler Frauentag. Ich vernahm im Radio auch „Drachenfest“ und muss sehr breit grinsen.
Der von manchen Leuten als „irgendein Ossiding“ belächelte Tag wird sogar oftmals so richtig krachend gefeiert. Dazu kommt, dass Vereine/ Verbände und sogar Parteien z. B. aus ihren Löchern gekrochen kommen und uns wieder ihre Daseinsberechtigung (ob nun mit oder ohne Anführungsstriche, lasse ich aus gutem Grunde offen) demonstrieren möchten. Und wieder geht das Gerödel an diesem Tage los, dass Frauen für selbe Tätigkeiten bezahlt werden wie die Herrschaften. Wie lange möchte man diese Phrasen 2x im Jahr eigentlich noch wirkungslos herunterrattern?

Und hier das große „Voting“ (habe gesehen, dass es der totale „Bringer“ auf Webseiten ist. Habt Ihr schon ein Blümchen an Einkaufszentrum X und Geschäft Y, von einer Partei oder gar vom Partner bekommen?
A ja, ich bin hingerissen und heule immer noch
B nein, ich gräme mich aus diesem Grunde (schlimmstenfalls ein Jahr lang)
C ist mir völlig schnuppe, ich mache mir nichts aus diesem Tag
Aber halt: hier gibt’s ja gar keine Auswahlfelder zum Anklicken 😯 (ätsch, hier gibt es nun mal keinen Stimmenfang)

Ein paar andere Kracher fand ich natürlich z. B. auf den herumkursierenden Juxbildchen. Man sieht 2 Damen an einem abgebildeten Infostand mit der Aufschrift: „Frauentag“. Zwei Scheinheilige kommen vorbei und fragen sich, ob es nicht „Frühjahrsputz“ heißen soll *muhaha…*. Passend dazu fand ich auf der Webseite eines Fernseh-Senders einen weiteren Knaller. Man erklärt uns (Frauen, da ja eine abgebildet ist), wie fit diverse Hausarbeiten machen würden. Ja, das spart auch jegliche Absaugungen (für die sich sogar die eine oder andere Dame bei der bekannten Quizsendung um eine Million mit „Genehmigung“ ihres Mannes errätseln möchte).

Apropos Haushalt: unsere Theatersparte Nr. 6 rödelte derzeit ja …oh falsch, das war ja etwas anderes 😀 Aber das wirklich unterhaltsame Programm bietet sicher das Kabarett-Trüppchen „Fettnäppchen“ im Ort.

Und wo wir mal so bei Fettnäpfen sind: Falls eine Schachtel Pralinchen mit einem vielleicht sogar liebevoll gestalteten Schildchen „Für mein Moppelchen“ oder ähnlich beim Weibchen ankommt, besteht zum „Muttertag“ ja spätestens die Möglichkeit, das wieder auszubügeln. Zwischen den Blümchentagen wäre es ja sicher teuer, nicht wahr? Ich frage mich immer noch, ob Mütter nicht auch Frauen sind. Klar, gibt es sicher durch spätere Geschlechtsumwandlungen Ausnahmen, aber sei es drum ;-). Vielleicht hat man sich aber auch dem Klagen der Bevölkerung angepasst, z. B. dass sich so manches Weibchen wie eine „Geburtsmaschine“ für den Staat fühlt und die entsprechende „Lieferung“ (Vertrag?) gern hoch bezahlt („alimentiert“) sieht.

Und da die Zielgruppe Frauen heute besonders „dran“ ist, richtet sich der Werbeblock heute ganz auf das vermeintlich schwache Geschlecht. Mädels, „zufällig“ wirbt man nun ja auch mehr und mehr für Parfüm. Zum Beispiel zeigt man uns ja den Spot, in dem das brave Weibchen zu einem süßen Teufelchen mutiert und man uns erklärt, dass diese Marke für die ist, die sich nicht ganz so ernst nehmen oder so ähnlich. Ja und das hübsche Model (wie ich persönlich finde), präsentiert uns schicke Lederjacken zu einem …äh…ebenso hübschen Preis. Ganz sicher wird diese Modehauskette bald oder schon jetzt gestürmt werden, ob direkt im Geschäft oder Online-Shop. Einen habe ich noch und zwar einen Spot über Sekt. Aber irgendwie muss ich seit den ganzen „Lebensmittelskandalen“ plötzlich so herzhaft lachen. Wir sehen also in Zeitlupe, wie sich ein Männlein und ein Weiblein zwischen etlichen strammen („stramm“ am liebsten mit etlichen „m´s“) Pferdchen anschmachten. Später sieht man den Sekt über ihr Rosentattoo rieseln und die Rose blüht auf. Eigentlich ein ein schöner, wenn auch sehr alter Spot. Mir schießt aber in letzter Zeit irgendwie durch den Kopf „Ohja, jetzt eine leckere Fertiglasagne dazu, dieses stramm(mmm)e Pferdchen sieht so appetitlich aus“. Fast hätte ich den Werbeblock so abgeschlossen, aber wie auf „Abruf“ kam mir gerade folgender Spot ins Äuglein. Eine Automarke wirbt mit einem „Strip“ und welcher Titel ist natürlich zu hören? Japp „You Can Leave Your Hat On“ vom gutsten Herrn Cocker. Und als kleine „Abkühlung“ bzw. Ernüchterung heißt es am Ende des Spots „Entfalte Dich“ *hmpf!* 😆

In diesem Sinne, liebe Weiblein, schmunzelt heute extra viel über den einen oder anderen Patzer Eures „Haushelden“, sammelt die evtl. hingereichten Blümchen in der Stadt ein und genießt die Sonne, die extra für uns scheint 😉 Mädels, streift zum Anstoßen Euer kleines Schwarzes, Grünes, Pinkes oder wie auch immer Farbiges über den Luxuskörper (nur Mut!), setzt Euch mit mir an die virtuelle Bar, lasst die Sau raus und lasst uns lachend einen Cocktail auf das Ganze genießen. *Stööööööößchöööööööön* Ihr Lieben. Und gerade flattert mir der Newsletter zu, auf dem man uns zujubelt, etwas gegen Migräne zu tun. Oh, nun gut, das Haarwurzelsausen morgen wird sicher andere Ursachen haben. 😉

Und eines vergessen wir auch bitte nicht: es gibt tatsächlich Frauen, denen es nicht einmal halb so gut geht wie uns und dass man nicht nur am Frauen- oder Muttertag an sie denkt.

Wir üben jetzt mal „Neujahrsansprachen“ und anderes Gesäusel …

Nun, so langsam wird auch die ganze Weihnachts-Deko abgenommen (Weihnachtskugel-Ernte?) und sich auf den Jahreswechsel vorbereitet. Ich muss mich allerdings noch mal vergewissern, ob wir Dezember oder schon Frühjahr haben (eigentlich ja „Spätjahr“…hm…komisches Wort, weg damit). Im Oktober hatten wir das ja fast andersrum. Irgendwie fühlt man sich derzeit wohl wie der kleine Häwelmann, der mit seinem Schlafwägelchen auf einem Mondstrahl hinausfährt. Der kleine Unterschied ist nur: man folgt ganz gern den hellen Sonnenstrahlen, die unsere (äh, also zumindest meine) Laune ziemlich hebt. Apropos Jahreswechsel: Es steht ja auch wieder das leidige Thema der „guten Vorsätze“ fürs neue Jahr an. Nein, ich rödele hier nichts herunter und ehrlich gesagt, ändert sich auch nichts auf Termin. Ich ziehe ohnehin zeitnah meine Konsequenzen aus dem, was mir missfallen hat, ob selbst verschuldet oder nicht. Was gut lief, behält man sich ja bei.

Achja, derzeit werden ja Rückblicke und Neujahrsansprachen herauf- und heruntergeleiert, ob und wie auch immer bezahlt 😉 Aber irgendwie ist der Wortlaut eh immer das Gleiche, da auch die Sprache mal ausgeschöpft und wohl jede Anordnung und Kombination der Textbausteine schon durch ist. Wie dürfen wir uns eigentlich das Gemurmel eines Politikers vorstellen, wenn der seine Reden selbst verfassen möchte oder vielleicht eher müsste?

Wir haben also das Bild eines Büros vor uns, in dem ein brauner, edler Leder-Ohrensessel steht, dazu ein mächtiger Tisch (über den wir Weibchen sehr schmachten würden), massive Schränke, wuchtige Regale und vieles teures Gedöns drum herum. Unser Politiker (jeder wie er ihn sich vorstellen mag) sitzt also da, bohrt gelegentlich in der Nase, rückt ständig die Brille zurecht (unabhängig, ob man die braucht oder nicht, sieht aber eben immer intellektuell aus).

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste…!“ (Hä? Sind Gäste nicht auch Damen und Herren? Ach, egal, es streckt ein wenig und fällt nur wenigen Leuten auf, dann nehmen wir mal noch „liebe Genossinnen und Genossen und Kinder“ dazu…jo…bringt sicher schon einen „Hunni.“.)
Wir haben wieder einmal zusammengefunden, um das Jahr mit einigen warmen Worten…(Oh, geht gar nicht, obwohl,…merkt es wer? Egal, rein damit! (*drrrringgg* ein Zwanni) abzuschließen.
Viele schöne und weniger schöne Ereignisse haben wir in diesem Jahr erlebt. („Unschön“ oder „traurig“ würde das Ganze weniger lukrativ verkürzen. Hm…irgendwas mit „Schere“, „arm und reich“ müsste noch rein, aber das hat ja jeder zu jeder Zeit in seiner Rede, egal, es kommt immer gut an und etliche Leute stimmen mir wenigstens in dem Punkt zu. Ja, so mach ich´s!)
Die Schere zwischen arm und reich öffnet sich immer mehr und wir sollten dringend etwas dagegen tun. (Wir haben zwar keinen Plan über das Wie, aber zumindest schaffen wir die dollsten Anreize, dass um jeden Preis mehr Kinder in die Welt gesetzt werden, unabhängig davon, ob man sich der dauerhaften Verantwortung gewachsen fühlt oder nicht. Und rechnen muss man heutzutage anscheinend auch nicht mehr können. Das hübsche Sätzchen dass sich Leistung im Job auch wirtschaftlich lohnen soll, ist von einigen Leuten leider schon als leere Floskel entlarvt worden, so ein Mist! Was bleibt eigentlich noch übrig? *Kauen am Ohrbügel der eben abgenommenen Brille* (ürgs!). Achja, man müsste die anderen Parteien ja noch heruntermachen, was dort alles schief gelaufen ist, das füllt garantiert noch eine Seite und bringt ein paar Klatscher ein. Andererseits füllen die sicher auch Seiten über unsere Partei. Aber mir fällt nichts unheimlich Erwärmendes ein, schließlich ist ja bald wieder Wahl. Ach, eine tolle Anekdote über den Weihnachtsspaß in der Familie kommt sicher auch gut an, zumindest bei den Weibchen. Hm…mal die Frau fragen oder die Kinder etwas Hübsches aufschreiben lassen, was ihnen zu Weihnachten gefallen hat und dahin lenken, etwas Lustiges zu erzählen. Jo, damit spare ich mir einige Arbeit und schließlich können die für ihre vielen neuen Geräte im Kinderzimmer auch etwas tun, so sei es. „Hier könnte Ihre Anekdote stehen“ (wie man es mit einem anderen Wort bei Werbeflächen auch gern macht), zieht nicht. Ich gehe mal am besten in die „Nasszelle“ und denke mir mal ein bisschen was aus oder es liegt noch eine Weiberzeitung irgendwo rum.
(Kommt Hose zurechtzupfend zurück und schreibt weiter)
Meine Frau und meine vielen Kinder haben so fröhlich Weihnachtslieder gesungen, dass unser Hund mitheulte und uns sofort zu Tränen rührte. Unsere Oma hat die Kabel von ihren neuen Funk-Kopfhörern gesucht. Wir haben sie lachend aufgeklärt, dass es durch Funkübertragung keine Kabel mehr braucht. Ich muss mir in diesem Moment mal ein Filmtränchen als Lachträne vor der Masse wischen…wo krieg ich dann so fix eine Träne her? Mit Kreditkarte funktioniert es mal nicht…ah…ich denke einfach an einen Kollegen, der sich bei diversen Mauscheleien hat erwischen lassen und mit mir nun eine Weile kein Bier trinken kann. Ja das klappt (*wischt*). Und wenn ich schon gerade so beim Herumtränen bin, könnte ich ja noch irgendwas mit „Demokratie“ und „gegenseitiger Toleranz“ einflechten. Blöd wird’s allerdings, wenn ich z. B. Kindern das erste Wort erklären müsste …hmm. Sollte ich der Bequemlichkeit halber „liebe Kinder“ aus der Rede streichen? Aber dann fehlen sicher ein paar Cent. Selbes auch mit den Genossen, wenn ich von „gegenseitiger Toleranz“ fasele. Nee, egal… und ein bisschen Dankesblabla für dies und jenes kriege ich auch noch im Stegreif auf die Reihe, auch wenn man es mir vielleicht nicht abkauft. So und ein bisschen was über „Nächstenliebe“ müsste ich auch noch säuseln, aber das Wort wird leider von mindestens drei Personengruppen sagen wir mal „missverstanden…“ Achwas, rein damit…! „Glanzleistungen“ nee, das wäre wieder Selbstbeweihräucherung, nehme ich ein anderes Mal wieder hinein…
Meine sehr verehrten Anwesenden, (ich muss es ja nicht übertreiben, sonst merkt man es noch mit den gestreckten Anreden) erheben wir unsere Gläser auf ein erfolgreiches neues Jahr, für wen auch immer, z. B. bei der Wahl und lassen Sie uns mit unheimlich viel Optimismus und mehr Nächstenliebe nach vorn schauen. Ich proste Ihnen feierlich zu (hebt übungsweise sein Schnapsglas hoch und schaut verstohlen in die Fenster, die das Ganze spiegeln, ob es überzeugend wirkt).
Fertig, klasse, noch einen….(10 Gläser weiter….und noch einen…das muss flutschen…und klingeln….).

Meine „Ansprachen-Tapeten“ gibt’s hier natürlich wie immer für lau, versteht sich. Also *räusper*, Kleidchen zurechtzupfen…Stimmchen ölen *Prost Likörchen* (*olps* ´Tschuldigung). In diesem Sinne, liebe Leser, Leserinnen, Kritiker und Kritikerinnen, Kinder und (ahnee, der köstliche Versprecher wäre aus einer Stadtratssitzung abgeguckt), liebe Tiere und Tierinnen…, ich wünsche an dieser Stelle einen gelungenen Jahreswechsel, ob mit oder ohne Vorsätze doch eine Menge Optimismus und die Kraft, seine Wünsche und Ziele zu erreichen. *Prost* 🙂(und verdammt, ich meine es auch noch so 😯 😉 )